top of page

Raum weg - Wir weg?

Was passiert mit der Gesellschaft, wenn immer weniger öffentliche Räume zur Verfügung stehen? Wenn die Kirchen und Kommunen mit klammen Kassen Gemeindehäuser, Bibliotheken oder sogar Grundschulen schließen. Wo ist dann noch Platz für Gemeinschaft, Kultur und Bildung? Wer füllt die Lücken vor allem auf dem Land, und was macht das mit der Demokratie? Wenn Räume verschwinden, verschwindet das Wir. Und die verbleibenden Räume müssen alle Nutzungen auffangen, die andernorts wegfallen. Wie das geht, darüber habe ich mit der Innenarchitektin Prof. Tanja Remke und mit ihrer Berufskollegin Elena Janzen gesprochen. Im Bezug auf den sozialen Zusammenhalt seien "Schulen die neuen Kirchen," sagt Remke, "und öffentliche Bibliotheken die neuen Wohnzimmer," sagt Janzen. Wie das gehen soll und warum es dafür einen integrativen Planungsprozess braucht, das lesen Sie hier in der Oktoberausgabe des DAB >





Comentários


bottom of page